
Stöbern Sie durch unsere neuesten Artikel!

Dürfen sich schon Besitzer normal motorisierter, größerer SUVs inzwischen immer öfter mit netten Briefchen an der Windschutzscheibe unter dem Hinweis auf den Klimawandel auseinandersetzen, setzt der X6 M dieser Unvernunft die Krone auf. Mit einem doppelt aufgeladenen V8-Biturbo und 625 PS Leistung soll der 2,3 Tonnen schwere SUV in 3,9 Sekunden von 0-100 km/h beschleunigen. Wie viel Sprit dabei verbraucht wird, will nicht mal der Fahrer dieses Monsters wissen.
Weiterlesen
Bei diesem Auto weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Ganz ehrlich: In der Automobilwelt hatte wohl kaum jemand den Yaris GR wirklich auf dem Schirm. Viele dachten vermutlich: „Okay, Toyota bringt eine geschärfte Version vom Yaris, so wie andere Hersteller es auch machen – Ford mit dem ST, VW mit dem GTI. Wird sicher nett, aber keine Revolution.“
Weiterlesen
Das Warten hat ein Ende: Ein großes Update für das Tesla Model S steht an! Während Model 3 und Model Y bereits zahlreiche Neuerungen erhalten haben, blieb das Model S lange unverändert. Dabei basiert das Fahrzeug auf einer Plattform, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Tests fast 10 Jahre alt ist – eine Ewigkeit in der Auto- und Technikbranche.
Weiterlesen
Autobahnen sind generell nicht die bevorzugte Umgebung für Elektroautos. Der hohe Luftwiderstand und die Dauerbelastung treiben den Verbrauch schnell in die Höhe. Doch wenn wir Verbrenner wirklich ablösen wollen, müssen E-Autos auch hier überzeugen – besonders für Vielfahrer.
Weiterlesen
Der Porsche Cayenne GTS wurde wieder mit einem 8-Zylinder-Biturbo-Motor ausgestattet und verfügt nun über beeindruckende 460 PS. In der Modellhierarchie rückt er damit wieder näher an den Cayenne Turbo heran. Da wir das Porsche Cayenne S Coupé in unserer Flotte haben, können wir einen direkten Vergleich ziehen – und zwar zwischen nur 20 PS Mehrleistung, aber eben auch 2 zusätzlichen Zylindern. Die Frage ist: Ist der Turbo tatsächlich die beste Wahl innerhalb der Cayenne-Modellreihe?
Weiterlesen
Das neue Tesla Model 3 2021 ist da! Wir haben zum Glück eines der ersten ausgelieferten Modelle bekommen und wollen es natürlich direkt gegen unseren VW ID.3 antreten lassen. Anders als bei unseren Sportwagentests, bei denen das Hauptaugenmerk auf der Fahrdynamik liegt, haben wir hier neue Vergleichs-Disziplinen auserkoren. Wir wollen nämlich bei folgenden Punkten sehen, wie gut sich die beiden Elektroautos schlagen:
Weiterlesen
Wir durften unseren BMW M4 Competition G82 bereits am Tag der Markteinführung über das Programm der BMW Welt Abholung in München entgegen nehmen. Das war ein überragendes Erlebnis, und deshalb möchten wir euch gerne Einblicke in den Ablauf dieses aufregenden Tages geben.
Weiterlesen
Wir haben den neuen BMW M4 mit dem Verkaufsstart im März 2021 direkt in der BMW Welt abholen dürfen – nach 2.000 quälenden Kilometern ist der Hobel endlich richtig eingefahren und wir können das Auto genauer unter die Lupe nehmen. Dabei werden wir das Gefühl nicht los, dass im neuen BMW M4 Competition ordentlich Potenzial steckt.
Weiterlesen
Kann der Polestar 1 seinen Preis von über 155.000 € rechtfertigen? Um das zu checken, lassen wir den ersten Sportwagen des chinesisch-schwedischen Herstellers gegen den BMW i8 im Test antreten. Das passt nicht nur deshalb so gut, weil beide Hybrid-Sportwagen sind (und damit so ziemlich die einzigen ihrer Gattung), sondern auch, weil der i8 zu seinem Marktstart 2013 und einem Preisschild von über 138.000,00 € – wie der Polestar 1 jetzt – ebenfalls als überteuert angesehen wurde.
Weiterlesen
Nachdem wir den BMW M4 Competition auf Herz und Nieren getestet haben und der gelbe Bomber aus der Sportwagen-Abteilung der M GmbH uns jede Menge Spaß bereitet hat, wollen wir nun seine beeindruckende Performance im Vergleich einordnen. Wer wäre dafür besser geeignet als der Porsche 911 – für viele der beste Sportwagen der Welt?
WeiterlesenÜber das Carvia-Magazin
Im CarVia-Magazin informieren Sie unsere Autoren kompetent über spannende Inhalte aus der Automobil-Branche.