
Stöbern Sie durch unsere neuesten Artikel!

Mit großer Begeisterung setzen wir in unserer Premium-Flotte auf die charmanten Flitzer aus Italien: die Abarth 595 Modelle. Um die Unterschiede in Performance und Alltagstauglichkeit besser zu verstehen, haben wir unseren Abarth 595 Competizione und den Abarth 595 Turismo Cabrio in einem spannenden Brüder-Duell gegeneinander antreten lassen.
Weiterlesen
Ob die Renault Alpine A110 nicht perfekt in unsere Sportwagenflotte passen könnte? Die Frage stellte uns der Hersteller angesichts der vielen Porsche-Modelle in unserem Fuhrpark. Dass das keineswegs ein Scherz war, merkt man spätestens nach einem Blick auf die technischen Daten der nur 1.114 Kilo leichten Sportwagenflunder aus Frankreich.
Weiterlesen
Unser Verkäufer aus dem Porsche Zentrum Olympiapark in München hat uns wiederholt empfohlen, eines unserer nächsten Porsche-Fahrzeuge einmal bei einer Werksabholung in Leipzig abzuholen. Und so sind wir dem Rat gefolgt und haben unseren Porsche Taycan Turbo in Leipzig eingesammelt.
Weiterlesen
Schon seit 2020 findet sich der Porsche Taycan in unserer Flotte. Nach zahllosen Nutzern und hunderten Ladeprozessen wollen wir jetzt die besten Lade-Tipps für den E-Sportler mit euch teilen: Wo gibt es die günstigsten Ladesäulen in München? Wie kann man den Porsche Taycan optimal laden? Wir helfen euch weiter.
Weiterlesen
Von der Bestellung bis zur tatsächlichen Auslieferung kann bei einem GT-Modell von Porsche eine sehr lange Zeit vergehen. Sie müssen praktisch schon vor der offiziellen Vorstellung des Fahrzeugs auf Ihren Porsche-Verkäufer einwirken, um überhaupt eines der begehrten Rennstreckenautos mit Straßenzulassung erwerben zu können. Wenn die Bestellung nicht am erstmöglichen Tag unterschrieben ist, kann es sein, dass Sie leer ausgehen.
Weiterlesen
GT-Modelle bei Porsche entstammen der Idee, so viel Rennsporttechnik wie möglich in ein straßenzugelassenes Auto zu packen. Die Innovationen der Rennautos, zum Beispiel vom Porsche 911 RSR, fließen in die nächste Modellgeneration des GT4, GT3 oder GT2. Die straßenzugelassenen GT-Varianten haben also echte Rennsport-Gene. Dies unterscheidet sie stark von den jeweiligen Basisvarianten, obwohl sie prinzipiell das gleiche Karosseriekleid tragen.
Weiterlesen
Cupra bringt mit dem neuen Cupra Formentor VZ genau das auf den Markt, was die Kunden wollen: einen kleinen SUV in der Klasse von BMW X1, Mercedes GLA, Audi Q3 und Co., mit sportlichem Design und einem leistungsstarken Motor. Und zwar dem aus dem VW-Konzern bekannten 2.0 TSI mit 310 PS und 400 Newtonmetern Drehmoment.
Weiterlesen
Nachdem mich der Porsche 911 Turbo S aus der neuesten Baureihe 992 mit seiner unglaublichen Beschleunigungskraft und der maßgeschneiderten Präzision im Alltag sowie mit seinen Supersportwagen-Fähigkeiten sprachlos gemacht hat, musste ich mich nochmal in einen GT3 setzen.
Weiterlesen
Seit 7 Generationen setzt Porsche mit dem Namenszusatz Turbo der jeweiligen Baureihe die Krone des längsdynamisch Machbaren auf. Dabei hatte er mal mehr, mal weniger ernsthafte Konkurrenten. Einzig der Nissan GT-R konnte 2007 tatsächlich mal richtig gegen den 911 Turbo anstinken. Seitdem hat man das Gefühl, dass daraus ein Schwur der Porsche-Ingenieure entstanden ist, der Konkurrenz nie wieder auch nur ansatzweise eine Chance zu lassen. Deshalb freuen wir uns heute umso mehr darauf, den Porsche 911 Turbo S aus der aktuellen Baureihe 992 zu fahren.
Weiterlesen
Dürfen sich schon Besitzer normal motorisierter, größerer SUVs inzwischen immer öfter mit netten Briefchen an der Windschutzscheibe unter dem Hinweis auf den Klimawandel auseinandersetzen, setzt der X6 M dieser Unvernunft die Krone auf. Mit einem doppelt aufgeladenen V8-Biturbo und 625 PS Leistung soll der 2,3 Tonnen schwere SUV in 3,9 Sekunden von 0-100 km/h beschleunigen. Wie viel Sprit dabei verbraucht wird, will nicht mal der Fahrer dieses Monsters wissen.
WeiterlesenÜber das Carvia-Magazin
Im CarVia-Magazin informieren Sie unsere Autoren kompetent über spannende Inhalte aus der Automobil-Branche.