Unser roter Porsche Cayenne GTS in der Frontansicht vor einem Industriegebäude.

Ist das Porsche Cayenne GTS Coupé der beste Cayenne?

Veröffentlicht am 24.01.2025

Der Porsche Cayenne GTS wurde wieder mit einem 8-Zylinder-Biturbo-Motor ausgestattet und verfügt nun über beeindruckende 460 PS. In der Modellhierarchie rückt er damit wieder näher an den Cayenne Turbo heran. Da wir das Porsche Cayenne S Coupé in unserer Flotte haben, können wir einen direkten Vergleich ziehen – und zwar zwischen nur 20 PS Mehrleistung, aber eben auch 2 zusätzlichen Zylindern. Die Frage ist: Ist der Turbo tatsächlich die beste Wahl innerhalb der Cayenne-Modellreihe?

Wenn ihr selbst einmal hinter dem Steuer des SUVs aus Zuffenhausen sitzen wollt, könnt ihr bei uns den Porsche Cayenne mieten.

Inhalt

Sportlichstes Fahren mit dem Cayenne GTS?

Ein GTS-Modell liegt standardmäßig etwas tiefer als andere Varianten und ist so auf die sportlichste Fahrweise ausgelegt. Und tatsächlich: Schon nach den ersten schnellen Kurven bin ich begeistert. Ähnlich wie beim Test des BMW X6 M zeigt sich, wie gut Autohersteller es inzwischen schaffen, sportliche SUVs nicht nur längsdynamisch, sondern auch kurvenfreudig zu machen.

Es fühlt sich nicht mehr wie reiner Materialmord an, wenn man ein über 2 Tonnen schweres, angeblich noch geländetaugliches SUV durch enge Kurven treibt. Der Cayenne schafft es dabei, trotz Allradantriebs nicht zu untersteuern, bleibt aber auch weit entfernt von Übersteuern. Das Fahrverhalten ist witzigerweise mit einem Mittelmotor-Sportwagen vergleichbar – allerdings mit einem deutlich verzeihenderen Grenzbereich.

Für meinen Geschmack könnte der GTS ruhig noch mehr Kraft an die Hinterachse abgeben, damit das Heck gelegentlich doch einmal ausbrechen kann. Unser Testwagen war zwar mit dem PASM-Fahrwerk ausgestattet, verfügte aber nicht über die elektromechanischen Stabilisatoren, die das Wanken des Fahrzeugs vollständig verhindern. Beides zusammen kostet rund 5.000 Euro Aufpreis, lohnt sich aber definitiv.

Unser roter Porsche Cayenne GTS in der Heckansicht vor einem Industriegebäude.

Wie schafft es das Cayenne GTS Coupé, trotz OPF noch gut zu klingen?

Eigentlich hatte ich meine Hoffnungen auf einen guten Klang längst aufgegeben. Spätestens mit der Lieferung des Porsche 718 Cayman GT4 war ich überzeugt, dass Sportwagen mit einem Otto-Partikelfilter keinen aufregenden Sound mehr haben können. Doch der 4,0-Liter-V8 des Cayenne GTS hat mich eines Besseren belehrt.

Schon beim Starten meldet sich der Motor mit einem frechen Grollen und untermalt Schaltvorgänge mit einem satten Knallen. Die Soundkulisse im Innenraum ist überragend und absolut GTS-würdig – und das trotz der serienmäßigen 4-flutigen Standard-Sportabgasanlage.

Es gibt zwar die Möglichkeit, die Abgasanlage aufzurüsten, allerdings nur beim Coupé und nur in Verbindung mit einem mindestens 8.000 Euro teuren Leichtbau-Sportpaket. Klanglich ändert sich dabei kaum etwas; die Optik und ein etwas leichterer Endtopf sind hier die eigentlichen Argumente.

Das Porsche-Logo unseres roten Cayenne GTS.

Nach einem 6-Zylinder wieder ein echter V8 im GTS

Viele mussten zweimal hinschauen: Nachdem die vorherige Cayenne-Generation im GTS von einem 8-Zylinder auf einen 6-Zylinder mit Doppelturbo umgestellt wurde, kehrt nun der hochpotente 8-Zylinder zurück. In Zeiten des Klimawandels mag das wie ein Rückschritt erscheinen, und auch ich bin ein Fan von kleinen, leistungsstarken Motoren.

Aber: Im direkten Vergleich mit dem nur 20 PS schwächeren Cayenne S wird schnell klar, dass der GTS von diesem Motor massiv profitiert. Der V8 liefert auch im unteren Drehzahlbereich so viel Kraft, dass der Cayenne deutlich leichtfüßiger wirkt. Während sich der 6-Zylinder erst einmal aufladen muss, zieht der 8-Zylinder lässig unter basslastigem Bollern davon.

Die schiere Größe des Cayenne verlangt einfach nach einem kraftvollen Motor – das merkt man, sobald man ihn fährt.

Der Schriftzug auf dem Heck unseres roten Porsche Cayenne GTS.

Hat das Porsche Cayenne GTS Coupé überzeugt?

Definitiv! Für mich ist der GTS die perfekte Symbiose aus zwei Welten. Er lässt sich spielend einfach schnell bewegen, bietet reichlich Platz und überzeugt optisch durch die GTS-typischen, aggressiven Karosserieelemente. Der Klang ist ein weiterer großer Pluspunkt.

Lediglich der Preis könnte manchen abschrecken. Der Grundpreis von rund 118.000 Euro ist zwar hoch, aber noch akzeptabel. Problematisch sind die fast unverzichtbaren Ausstattungsoptionen, die den Preis schnell in die Nähe des Cayenne Turbo treiben.

Trotzdem: Der Cayenne GTS Coupé hat sich einen Platz in meiner Garage mehr als verdient!