9 Sportwagen deren Wert wie bei einem Börsencrash gefallen ist

Ohne Zweifel ist die bittere Pille beim Neuwagenkauf der hohe Wertverlust gleich im ersten Moment, wenn man die Schlüssel übergeben bekommt. Es ist kein Geheimnis, dass ein paar Modelle und Marken den Wert besser erhalten als andere. Generell kann Porsche auf der offiziellen Schwacke Liste immer sehr gut abschneiden.
Im Schnitt werden die wertstabilsten Autos nach 4 Jahren für noch 50-60 % ihres ursprünglichen Wertes verkauft. Wir haben uns gleich der interessantesten Kategorie, den Sportwagen, gewidmet und die Autos mit dem krassesten Wertverlust schon ein Jahr nach Zulassung zusammengestellt. Diese sind natürlich dadurch auch zum Teil sehr interessante Gebrauchtwagen.

Also folgen nun 9 Sportwagen, die schon nach einem Jahr mit ganz wenig Laufleistung einen Wertverlust wie ein Börsencrash haben.

1. Das Audi R8 V10 Performance Coupé

Der Audi R8 V10 polarisierte schon als Studie im Film I, Robot. Der Sportwagen von Audi ist kompromisslos und gehört zu den sportlichsten Autos der deutschen Automobilindustrie. Trotzdem verliert er gerade im ersten Jahr erstaunlich viel Wert.

Statt der ursprünglich aufgerufenen 201.500,00 € für das Audi R8 V10 Performance Coupé ist der gute Hobel mit unter 5.000 km schon für 144.440 € zu haben. Das entspricht einer Differenz von über 57.060 € oder 28,32 %.

Auch wir haben den Audi R8 in der Mietwagenflotte und haben uns mit dem Wissen des hohen Wertverlustes nach der erstmaligen Zulassung bewusst für einen Jahreswagen entschieden. Gerne können Sie bei uns den Audi R8 mieten in München.

2. Der BMW i8 Roadster

Mit der Markteinführung traute sich BMW in ganz neue Sphären. Erstmals wurde ein nachhaltiger Sportwagen mit einer Kombination aus Elektro- und Benzinmotor der Welt vorgestellt. Das futuristische Design polarisierte jedoch von Anfang an und allgemein war sich die Auto-Community einig, dass die Systemleistung vom i8 einfach nicht für einen Sportwagen für diesen Preis ausreicht.

Denn der Wagen kostet ab Werk 155.000,00 €. Wir haben schon Exemplare gefunden, die nach nicht mal 1 Jahr für 99.900,00 € verkauft werden. Das bedeutet einen prozentualen Wertverlust i. H. v.: 35,55 % bzw. 56.000 €.

3. Maserati GranTurismo Cabrio

Maserati baut unglaublich schöne, emotionale Sportwagen. Und Fans auf der ganzen Welt sind sich einig: Der Sound eines Maserati ist wohl das beste, was es auf dem Markt gibt. Doch leider hört man auch sehr häufig von minderwertiger Qualität des italienischen Sportwagens und vielen technischen Mängeln, die ganz schön ins Geld gehen. Damit ist wohl auch beim Maserati der hohe Wertverlust zu erklären.

So kostet ein Maserati GranCabrio neu 144.320,00 €. Wir haben Jahreswagen für 113.333 € gefunden. Das entspricht einem prozentualen Wertverlust von 21,47 % oder 30.987 €

4. Der Abarth 124 Spyder

Auch kleine Sportwagen können viel Wert verlieren. Beim Abarth 124 ist das der Fall. Vor allem der hohe Grundpreis in Verbindung mit durchschnittlichen Leistungsdaten, die sich nicht von einem viel günstigerer zu habenden Fiat Abarth 500 unterscheiden, sind hier wohl ursächlich.

Der Abarth 124 kostet mit seinen 170 PS 33.000,00 €. Nur 1 Jahr alt und mit einer Laufleistung von unter 5.000 km gibt es schon Autos für 24.900 €. Das entspricht einem prozentualen Wertverlust von 24,55 % oder 8.100 €.

5. Mercedes-Benz SL 500

Der Mercedes-Benz SL 500 blickt auf eine lange Tradition zurück. Ganz bekannt ist heute der 300 SL Flügeltürer. Dieser gehört zu den schönsten Autos, die jemals gebaut wurden. Danach ging es aber immer weiter bergab mit dem SL und aus dem schicken Statussymbol wurde ein biederes Altherrenauto. Statt den SL neu zu erfinden, wurde der AMG GT als neuer Mercedes Sportwagen ins Leben gerufen. Trotzdem wird der SL noch heute produziert und hat vielleicht genau aus dem Grund der geringen Nachfrage einen derart hohen Wertverlust.

Ein neuer Mercedes-Benz SL 500 kostet ohne Ausstattung 124.212,00 €. Junge Gebrauchte sind schon ab 87.990,00 € zu haben. Das entspricht einem Wertverlust innerhalb 1 Jahres von 29,12 % oder 36.222€.

6. Aston Martin Rapide S

Viele werden das Auto noch nicht kennen. Genauso haben wir uns gefragt, ob wir den Rapide S noch als Sportwagen kategorisieren können oder der Wagen schon als Luxuslimousine gilt. Wir hatten die Möglichkeit, ein Exemplar zu fahren und der Wagen gehört zu unseren absoluten Traumautos. Einzigartiger Sound mit 12 Zylindern und ein Interieur aus den hochwertigsten Materialen spiegeln das tolle Aussendesign auch Innen wider. Aber der Wertverlust ist wirklich brutal.

Neu kostet der britische 4-Türer 196.000 €. Wir konnten Rapide S Modelle vom Aston Martin Händler für nur 129.000 € mit unter 3.000 km finden. Das entspricht einem Wertverlust von 67.000 € oder 34,18 %.

7. Nissan GT-R

Der Nissan GT-R konnte gleich zu Beginn seiner Markteinführung hohe Wellen schlagen, als er im Vergleichstest den Porsche 911 Turbo geschlagen hat. Schnell bildete sich eine starke Fanszene um den japanischen Supersportwagen. Über die Jahre wurde der Wagen aber nicht mehr wirklich weiterentwickelt und so schlägt ein Porsche 911 Turbo den Nippon Racer mittlerweile mit Leichtigkeit. Trotzdem ist der Allrad-angetriebene GT-R gerade bei Tunern sehr beliebt und es gibt aufgemotzte Boliden mit weit über 1.000 PS. Da aber auch viele Teile wie das Getriebe als anfällig gelten, verliert der Wagen auf dem Gebrauchtwagenmarkt schnell an Wert.

Neu kostet der Nissan GT-R 106.990 €. Zu haben ist er als Jahreswagen schon für 84.900 €. Das heißt 22.090 € oder 20,65 %.

8. Honda NSX

Der Honda NSX hat es ganz schwer. Denn man verbindet mit der Marke Honda eigentlich keinen coolen Sportwagen. Aber der NSX hat es in sich. Mit 581 PS, einem aufgeladenen V6-Biturbo-Motor und gleich 3 E-Motoren kann er über 300 km/h schnell fahren. Trotzdem erschwert es vor allem der fehlende Status der Marke, den NSX gut zu verkaufen.

Neu soll der High-Tech-Bolide 196.500€ kosten. Wir haben einen Jahreswagen für nur noch 159.900 € finden können. Damit verliert der NSX schon im ersten Jahr 36.600 € oder 18,63 %

9. BMW M850i XDrive Cabrio

Der Gegenentwurf zum Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet soll vor allem mit Sportlichkeit punkten. Trotzdem werden im hochpotenten 8er Cabrio nur die hochwertigsten Materialien verbaut und so fühlt man sich im Innenraum schnell richtig wohl. Der V8 Biturbo-Motor leistet 530 PS und beschleunigt das Luxuscabrio in weniger als 4 Sekunden von 0-100 km/h.

Aber der Grundpreis vom BMW M850i schockt. Der Wagen steht mit 135.400,00 € im Konfigurator. Auch hier konnten wir online echte Schnäppchen für nur 85.900 € finden. Das sind 49.500 € oder 36,56 %.

Fazit zum Wertverlust der Sportwagen

Sportwagen verlieren genauso an Wert wie jede andere Fahrzeugkategorie. Die extremen Wertverluste bei unserer Top 9 Liste sind zum Teil erklärbar. Ein Mercedes SL zum Beispiel ist einfach uninteressant für den Automobilmarkt geworden, da mit dem AMG GT ein deutlich attraktiveres Modell aus gleichem Hause angeboten wird.

Beim BMW 850i ist der Preis etwas verzerrt, weil die Autos mit ziemlich hohen Rabatten rausgefeuert werden. Aber Autos wie der Audi R8 oder der Aston Martin Rapid S sind generell tolle Autos, die einfach ein tolles Sportwagen Schnäppchen sind.

CarVia Magazin

Autovermietung im City Parkhaus Hamburg

Eröffnung Rental Hub am Hauptbahnhof in Hamburg

27 Dezember 2022 Von Joschka Reik in News
20 BMW i3 in Formation

Abholung 18x BMW I3S in der BMW Welt

26 August 2022 Von Joschka Reik in News
Leute stehen um Carsharing Tesla

Launch Carsharing in München

24 August 2022 Von Joschka Reik in News
OBEN